Eingewöhnung

1. Phase der Eingewöhnung

 

In der Regel bleibt die Bezugsperson mindestens drei Mal für einen Zeitraum von etwa einer Stunde bei uns, bevor über eine erste Trennung gemeinsam entschieden wird.

In diesen ersten Tagen hat ihr Kind die Möglichkeit die neue Umgebung zu erkunden. Immer wieder werde ich versuchen kurzen Kontakt mit ihrem Kind aufzunehmen.

Die Eltern sollten sich in dieser Phase eher passiv verhalten.

Wenn ich merke, dass sich ihr Kind wohlfühlt, intensiviere ich den Kontakt und die Eltern ziehen sich in dieser Zeit zurück.

Sie sollten trotzdem in greifbarer Nähe bleiben um rasch erreichbar zu sein.

Ihr Kind kann sich nun in sein Spiel, seine Beobachtungen oder seinen Kontakt zu mir und den anderen Kindern vertiefen, hat aber jederzeit die Möglichkeit sich bei ihnen die nötige Sicherheit zu holen, wenn es sie braucht.

 

2. Phase der Eingewöhnung

 

Nach einer kurzen Verabschiedung sollte die erste Trennung nicht länger als eine halbe Stunde dauern.

Wendet sich ihr Kind mir oder seinem Spiel zu, so ist dies natürlich der Idealfall. Es kann aber auch sein, dass ihr Kind über die Trennung traurig ist.

Wenn es mir gelingt, ihr Kind zu trösten, dann zeigt dies, dass es mir bereits vertraut. Lässt sich ihr Kind nicht beruhigen, so werden sie wieder zurückgeholt und wir gehen gemeinsam noch einmal einen Schritt zurück. Nach 2 - 3 Tagen kann dann wieder ein Trennungsversuch stattfinden.

 

Wenn ich merke, dass ihr Kind sich in der Zeit, in denen sie weg sind, bei mir wohl fühlt, dehnen wir diese Phasen jeden Tag weiter aus, bis wir die Zeitdauer erreicht haben, die die Familie benötigt.

 

Aktuelles

Baustelle

Druckversion | Sitemap
© Serena Baier